Mediation- was passiert, wenn keine Einigung erzielt wird?
In einer Mediation ist es immer das Ziel, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sollte jedoch keine Einigung erzielt werden, bleibt es den Parteien überlassen, weitere Schritte zu unternehmen. Die Mediation bietet Raum für Kommunikation und Lösungsfindung, aber auch der Schritt zu einem rechtlichen Verfahren bleibt offen, wenn dies notwendig erscheint.
Wie läuft der Erstkontakt?
Wie lange dauert z.B. eine Mediation?
Wo biete ich meine Angebote an?
Gerne stehe ich Ihnen in Hamburg, Norderstedt und der näheren Umgebung zur Verfügung. Wenn die Entfernung größer ist, finden wir eine Lösung.
Was sind Kinder- Interviews?
Es gibt ausgearbeitete Modelle, die sicherstellen, dass die Stimme des Kindes in der Trennungs- und Scheidungsmediation gehört wird. Dazu werden themenzentrierte Kinder-Interviews durchgeführt und die Ergebnisse den Eltern in einem mündlichen Bericht präsentiert, wenn das Kind dem zustimmt. Die Eltern werden so über die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Kinder in der Scheidungssituation informiert. Das ermöglicht Ihnen die Perspektive Ihrer Kinder zu berücksichtigen. Die für die Mediation entwickelten Konzepte lassen sich ohne Weiteres auf die Trennungs- und Scheidungsberatung anwenden.
Was ist eine Familienbegleitung?
Als Familienmediatorin helfe ich Familien dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich schaffe Raum für Kommunikation und Verständnis.
Ein Beispiel für die Familienbegleitung ist der Familycheck. Ein Merkmal des Familychecks ist seine Flexibilität in Bezug auf die Teilnahme. Alle am Familienleben Beteiligten können einbezogen werden.
Der Familycheck ist eine Plattform zur Konfliktbewältigung und zur gemeinsamen Qualitätszeit für die ganze Familie.
Ich möchte Familien stärken. Durch den Familycheck werden Konflikte frühzeitig erkannt und behandelt. Er fördert das demokratische Miteinander und stärkt Familien.
Was ist Konfliktcoaching/- beratung?
Im Unterschied zur Mediation findet das Konfliktcoaching oder die Konfliktberatung nur mit einer Person statt. Ziel ist es, Konflikte konstruktiv zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden die Konfliktparteien gestärkt, eigene Lösungen entwickelt und die Kommunikation und Konfliktfähigkeit verbessert.
Mit welchen Kosten kann ich rechnen?
Die Kosten für Mediationen variieren individuell, eine Spanne von 110 € bis 180 € je Zeitstunde ist realistisch.
Im betrieblichen Kontext investieren Sie 210 € bis 280 € je Zeitstunde. Bei komplexeren Herausforderungen oder Fortbildungen sind Tagessätze nach Angebot üblich.
Bei Konfliktcoachings, Konfliktberatungen und Familienbegleitungen zahlen Sie zwischen 50 € und 140 € je Zeitstunde.
Konflikte frühzeitig anzugehen und zu bearbeiten spart Geld. Das ist langfristig günstiger und weniger belastend als langwierige unterschwellig wirkende bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Wir bilden seit 2005 am IMKA Hamburg jedes Jahr neue Mediator:innen aus. Unsere Ausbildung ist durch die BAFM (Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familienmediation e.V.) anerkannt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Nach Abschluss der Ausbildung ist es möglich, als Mediator:in zu arbeiten oder das Erlernte im Hauptberuf anzuwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei den Bundesverbänden lizenzieren zu lassen. Unsere Ausbildung entspricht selbstverständlich auch den erhöhten Anforderungen des QVM (Qualitätsverbund Mediation). Eine entsprechende Zertifizierung ist somit auch hier möglich.
Beim IMKA vermitteln wir fundiertes Fachwissen und legen besonderen Wert auf die innere Haltung zum Konflikt und zu den verschiedenen Konfliktparteien. Unsere Teilnehmenden werden befähigt, nicht nur im weiten Feld der Familienmediation zu arbeiten, sondern auch in Bereichen wie Wirtschaft und Arbeit, Umwelt und Politik, Nachbarschaft und Mietverhältnissen, Schule und Organisation, Interkulturelles und Täter-Opfer-Ausgleich etc..
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.